Schlagwörter
- Analytics & Reporting
- G&A Kostendefinition
- Benchmarking
- Umlage von Querschnittsfunktionen
- SAP SEM-BCS und SAP BW mit Business Explorer (BEx)
Branche
DAX-30 Industriekonzern
Umsatz
ca. 75 Mrd. EUR
Herausforderungen des Kunden
- Im Verlauf eines größeren Reorganisationsprojekts sind die Querschnittsfunktionen (z.B. Finanzen, HR, IT, Recht) in Regionen gebündelt worden, um deren Kosteneffizienz zu erhöhen
- Unklare Definition der Querschnittsfunktionen und die manuelle Berichterstattung von Kosten und FTEs führte zu begrenzter Transparenz
- Fehlen einer gemeinsamen Kostenverrechnungslogik
- Unklare Governance-Struktur und inkonsistente Zielkostenprozesse in der Organisation
- Fehlende Verbindung zur externen Berichterstattung und nicht-standardisierte Reporting-Plattformen
- Das bestehende Kostenreporting wesentlicher Querschnittsfunktionen erfolgte nicht nach standardisierten Berichts- und Abstimmungsprozessen
Warum hat uns der Kunde ausgewählt?
- Fähigkeit zur Entwicklung von Kennzahlen für die Kostensteuerung in Querschnittsfunktionen
- Integriertes Prozessverständnis Konzernkonsolidierung, Planung und Berichterstattung
- Fundierte Konzeptionskenntnisse zu dem beim Kunden eingesetzten SAP SEM-BCS Konsolidierungssystem
- Integration von Change Management und fachlicher Expertise im Konzernreporting
- Projektmanagementansatz, der Kundenmitarbeiter unterschiedlicher Funktionen integriert und einen Rahmen für Definition, Konzeption und globalem Rollout schafft
Mehrwert für den Kunden
- Gruppenweit konsistente KPIs, interne Benchmarks und Ziele für Kosten und FTEs von Querschnittsfunktionen als Basis für einen monatlichen Controllingprozess
- Internes Benchmarking zu funktionalen Kosten und klare Basis für Umlageverfahren
- Integrierte Berichtsplattform, welche mit dem externen Reporting abgestimmt ist
- Allgemeine Kostenreduktion aufgrund erhöhter Standardisierung und Automatisierung